Veränderungen durch Austrocknung

Nach der Installation von PROsystem und dem allmählichen Verschwinden der Feuchtigkeit von den Wänden kann das Material vergossen werden, da die Feuchtigkeit es nicht bindet. Und dickere Farb- und Putzstellen verhärten sich wie eine Eierschale und brechen unter Druck.

Dies ist eine Folge von Ablösungen, die beim Auftragen von neuen Putzen auftreten können, wenn sie nicht vorher behoben werden (kapillare Feuchtigkeit), insbesondere bei Betonputzen, die beim Abbinden kein Wasser verdunsten lassen, sodass sich die aufgetragenen Materialien im Sommer zu lösen und abzulösen beginnen Tage. und auch im Winter durch Flüssigkeitsvereisung (durch Kapillarfeuchte), wenn die Wände Minusgraden ausgesetzt sind.

EMPFEHLUNG: Firma KAZ d.o.o. empfiehlt Ihnen, wenn Sie sich für Baumaßnahmen auf Ihrem Grundstück entschieden haben, das PROsystem-System vor den genannten Arbeiten zu installieren, damit die über Jahre in den Wänden abgelagerten Salze und Nitrate wieder in den Boden abfließen können und damit dies der Fall ist nicht auf neue Materialien übertragen.

Die Kapillarfeuchte hält die Feuchtigkeit in den Wänden ständig aufrecht, und die neuen Materialien, die verwendet werden, enthalten mehr Beton und sind schlechter dampfdurchlässig. Die genannten Materialien selbst sind beim Auftragen nass. Durch die Feuchtigkeit im Inneren der Wand entstehen hohe Dampfdrücke, die an Sommertagen zu erwarten sind, da die Wände nicht vollständig trocken und schlecht dampfdurchlässig sind, sodass die Feuchtigkeit ständig im Inneren der Wand verdunstet. Deshalb delaminiert das Material sofort nach dem Auftragen.

Teile diesen Beitrag: